Zum Inhalt springen

Curriculum Vitae

Studium

Studium der Germanistik, Philosophie sowie Editions- und Dokumentwissenschaft in Düsseldorf, Marburg und Wuppertal, Master of Arts 2015 (mit Auszeichnung)

Juli 2022: Promotion. Titel der Arbeit: „Briefe lesen. Semiotik, Materialität und Praxeologie des deutschen Briefs von 1751 bis 1864″ (Poster) (Prädikat „summa cum laude“)

Wissenschaftliche Tätigkeiten

seit 04/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Editionsprojekt „Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text – Kommentar – Wörterbuch Online“. Hrsg. von Prof. Dr. Walter Jaeschke und Prof. Dr. Birgit Sandkaulen (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig – Philologisch-historische Klasse / Hegelarchiv Bochum) (siehe hier)

10/2021–03/2022;
ab 04/2023: Lehrbeauftragte an der Bergischen Universität Wuppertal

04/2016–09/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Editionswissenschaft bei Prof. Dr. Wolfgang Lukas (Bergische Universität Wuppertal)

03/2013–02/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft beim Editionsprojekt „Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text – Kommentar – Wörterbuch Online.“ Hrsg. von Prof. Dr. Walter Jaeschke und Prof. Dr. Birgit Sandkaulen (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig – Philologisch-historische Klasse / Hegelarchiv Bochum)

Schwerpunkte und Interessen

  • Editionswissenschaft
    • Egodokumente (Briefe, Notiz-/Tagebücher)
    • Dokumenttheorie
  • Kulturgeschichte
    • Literatur-, Kommunikations- und Mediengeschichte (bes. 18.-20. Jh.)
    • Technikgeschichte (bes. Computerarchäologie)
  • Klassische Deutsche Philosophie
  • Vormärz (bes. Ludwig Börne, Heinrich Heine)
  • Historische Frauenforschung; Frauenrechtsbewegungen

Archiverfahrung (Praktika)

  • Berlin: Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Köln: Kölner Stadtmuseum
  • Marburg: Dokumentesammlung (DSHI) des Herder-Instituts e.V.
  • Saarbrücken: Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass

Gremienarbeit

  • seit 2023: Mitglied des wiss. Beirats des Forum Vormärz Forschung e. V.
  • 2017–2021: Vorstandsmitglied AG Philosophische Editionen (AGphE) – Deutsche Gesellschaft für Philosophie
  • 2006–2008: gewähltes Mitglied der Fachschaft Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mitgliedschaften

seit 2008: Giordano-Bruno-Stiftung (gbs)

seit 2009: Heinrich-Heine-Gesellschaft e. V.

seit 2013: Maximilian-Gesellschaft für alte und neue Buchkunst

seit 2016: Interdisziplinäres Zentrum für Editions- und Dokumentwissenschaft (IZED)

seit 2016: Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS) der Bergischen Universität Wuppertal

seit 2017: Forum Vormärz Forschung e. V. (seit 2023 im wissenschaftlichen Beirat)

seit 2017: Deutsche Gesellschaft für Philosophie [AG Philosophische Editionen (AGphE)]

Stipendien und Förderung

10/2008: Studienbeitragsstipendium der Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V. für einen Redebeitrag anlässlich des 211. Geburtstags Heinrich Heines

05/2010: Stipendium für Abschlussarbeiten von Studentinnen mit hochschulpolitischem Engagement der Gleichstellungsbeauftragten der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

09/2015: Stipendiatin der Volkswagenstiftung für die Teilnahme an der interdisziplinären Tagung „Philologie und Gesellschaft“ im Rahmen der Herrenhäuser Symposien in Hannover, 16.–18. September 2015

seit 02/2017: Assoziierte Kollegiatin am DFG-Graduiertenkolleg 2196: Dokument – Text – Edition